Erfassung und Dokumentation noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke

Auf dieser Seite soll der Versuch gemacht werden, die Grundlagen dafür zu schaffen, dass noch existierende Glashütter Taschenuhren und Werke nach einem möglichst einheitlichem System so verifizierbar zu erfassen und zu dokumentieren, dass mit der Zeit und der Mithilfe von Interessierten allmählich der Umfang noch vorhandener Artefakte der Glashütter Uhrenindustrie neben denen der Firma A. Lange & Söhne sichtbar wird. Da nur für die Firma A. Lange & Söhne mit dem Jahr 1866 lückenhaft beginnend Werksunterlagen der gefertigten Uhren erhalten geblieben sind, gibt es kaum einen Überblick in welchem Umfang die anderen Glashütter Hersteller beginnend mit der Firma J. Assmann ab 1852, gefolgt von den Firmen von Moritz Großmann, Adolf Schneider sowie in späteren Jahren weiterer Firmen, Taschenuhren gefertigt haben.

Ein solches Projekt kann natürlich nicht in kurzer Zeit und im Alleingang bewältigt werden. Es bedarf der fachlichen Beratung und Unterstützung einer möglichst großen Zahl von Sammlern und anderweitig Interessierten. Als Basis für dieses Projekt sollen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie, die Prof. Dr. Herbert Dittrich mit der Unterstützung des Deutschen Uhrenmuseums zu frühen Glashütter Uhren erarbeitet und 2006 in der Fachzeitschrift „Klassik Uhren“ veröffentlicht hatte, dienen.

Listenmäßige Erfassung nach Herstellerfirmen

Zwischenbilanz der Erfassung und Dokumentation noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke

Nach zehn Jahren Arbeit an diesem Projekt ist es an der Zeit einmal eine Zwischenbilanz über das bisher Erreichte zu ziehen.

Von den Firmen J. Assmann, Moritz Grossmann, Adolf Schneider,

B. Junge & Söhne, Richard Glaeser, Union Glashütte, Gruensche Uhrenfabrikation Gruen & Assmann, Ernst Kasiske, Präzisions-Uhren-Fabrik Akt. Ges. Glashütte, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte e. G.m.b.H., Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte Sa. und B-Uhren Kal.48 von A. Lange & Söhne konnten in den vergangenen zehn Jahren bis zum 24.01.2023 insgesamt

3236 Uhren & Werke erfasst und dokumentiert werden.

Welche Erkenntnisse konnten dabei gewonnen werden?

Dadurch, dass außer von der Firma A. Lange & Söhne bisher keinerlei betriebliche Unterlagen über die Fertigung der Glashütter Uhren bekannt sind, ist die empirische Erfassung und Dokumentation die einzige Möglichkeit mehr über die Fertigung dieser Uhren in Erfahrung zu bringen und eine genauere zeitliche Zuordnung zu erreichen.

  • Durch die chronologische Erfassung nach Werknummern ist es in Verbindung mit teilweise vorhandenen Datierungen der Uhren bzw. auf deren Begleitpapieren, bestimmten Werkausführungen und technologischen Innovationen möglich geworden, eine wesentlich genauere zeitliche Zuordnung der Uhren zu erreichen.
  • Mit größer werdender Anzahl von dokumentierten Uhren wird es immer leichter möglich, nachträgliche Veränderungen oder gar Verfälschungen an Gehäusen, Zifferblättern und Werken zu erkennen und in den Erfassungslisten kenntlich zu machen. Das wiederum gibt dem interessierten Sammler vor einem Erwerb die Möglichkeit seine eventuelle Kaufabsicht bzw. die Höhe seines Gebotes zu überdenken.
  • Erstmals wurde es möglich den im Januar 1893 erfolgten Übergang der Schweizer TU-Fertigung Union Glocke zur Fertigung der TU Union Glashütte der Dresdner Firma Dürrstein & Co. verifizierbar zu dokumentieren
  • Für die Uhren der Präzisions-Uhren-Fabrik Akt. Ges. Glashütte (1905-1914), der Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte e. G.m.b.H. (1918-1926) und die Taschenuhren der Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte Sa., die ab 1927 bis in die dreißiger Jahre gefertigt wurden, konnte erstmals eine Kalibersystematik erarbeitet und aufgestellt werden, die eine zweifelsfreie Ein- und Zuordnung der Uhren nach Kaliber, Werktyp und Werkausführungsvarianten ermöglicht.

Bei den Glashütter Armbanduhren Kaliber 61, 613, 28, 28.1, 60, 60.1, 60.2, 60.3 & 60.3 Armbanduhr Chronometer, die nach 1945 von der Produktionsgemeinschaft Precis, Mechanik Lange & Söhne VEB und vom VEB Glashütter Uhrenbetriebe gefertigt wurden, konnten bis 24.01.2023 insgesamt 1368 Uhren und Werke, zum Teil nach Werknummer numerisch geordnet dokumentiert werden.

 

An dieser Stelle sei Allen ganz herzlich gedankt, die mit ihren Bildern und Informationen mitgeholfen haben, diese Dokumentation, die kontinuierlich weiter geführt und vervollständigt wird, zu erstellen!

Erläuterungen zum Projekt

Gedanken zur Erfassung noch existenter Glashütter Uhren und Werke
Gedanken zur Erfassung Glashütter Tasche
Adobe Acrobat Dokument 11.6 KB
Frühe Glashütter Taschenuhren von 1848-1865
Zu frühen Glashütter Taschenuhren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 412.0 KB

Neuere Erkenntnisse auf dem Gebiet der frühen Glashütter Taschenuhren finden Sie unter dem nachfogendem Link:

https://glashuetteruhren.wixsite.com/glashuetteruhren

Projektbeschreibung
Projektbeschreibung Erfassung Glash.TU.p
Adobe Acrobat Dokument 12.3 KB
Zur Frage der Eingruppierung Glashütter Taschenuhren in verschiedene Qualitätstufen
Zur Frage der Eingruppierung Glashütter
Adobe Acrobat Dokument 38.3 KB
Mindestanforderung für die Zuordnung zur Liste 1 – noch existenter, verifizierter Taschenuhren und Werke Glashütter Hersteller
Mindestanforderung für die Zuordnung zur
Adobe Acrobat Dokument 7.4 KB
Mustertabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke
Mustertabelle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.7 KB
Legende zu den Erfassungstabellen von noch existenten Glashütter Taschenuhren und Werke
Legende.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB
Für ein anonymisiertes Datenblatt, wünschenswerte Angaben.
Beschreibung Glashütter Uhren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.5 KB

Listenmäßige Erfassung nach Herstellerfirma

 

Die nachfolgende Tabellen sind im Aufbau befindlich. Hinweise mit verifizierbaren Angaben und Bildmaterial zur Ergänzung und Vervollkommnung der Tabelle zur Erfassung noch existenter Taschenuhren  sind immer willkommen.

J. Assmann/ Glashütte i.Sa. Deutsche Anker-Uhren-Fabrik
Erfassungsliste & Legende 03.03.2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.5 KB
Uhren-Fabrik Moritz Grossmann Glashütte1855-1886
26.09.2023 Erfassungsliste & Legende Fa.
Adobe Acrobat Dokument 342.9 KB
Glashütter Uhren-Fabrik Adolf Schneider
24.01.2024 Erfassungstabelle & Legende F
Adobe Acrobat Dokument 136.8 KB
Firma B. Junge & Söhne
29.08.2023 Erfassungsliste Fa. Junge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.1 KB
Deutsche Ankeruhrenfabrik Richard Glaeser
31.01.2024 Erfassungstabelle & Legende F
Adobe Acrobat Dokument 103.5 KB
Uhrenfabrik UNION Glashütte
Erfassungsliste & Legende 06.02.2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.5 KB
Gruensche Uhrenfabrikation Gruen & Assmann Glashütte
19.10.2021 Erfassungstabelle & Legende G
Adobe Acrobat Dokument 169.9 KB
Präzisions-Taschenuhren-Fabrik Ernst Kasiske
16.01.2024 Erfassungstabelle & Legende F
Adobe Acrobat Dokument 122.4 KB
Präzisions-Uhren-Fabrik Akt. Ges. Glashütte Sa. (PU AG)
31.12.2023 Erfassungstabelle & Legende P
Adobe Acrobat Dokument 160.1 KB
Deutsche Präzisionsuhr "Original Glashütte"
Deutsche Präzisionsuhr "Original Glashütte"
Klassifizierung der Taschenuhren der DPUG mit Erläuterungen
Chronologische Darstellung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte e. G. m. b. H.
06.02.2023Erfassungsliste & Legende DPUG
Adobe Acrobat Dokument 294.3 KB

Zum Produktionsumfang der Uhrenfabrik Akt. Ges. Glashütte Sa. gehörten neben den von der Deutschen Präzisionsuhren-Fabrik Glashütte e.G.m.b.H. entwickelten Glashütter Präzisionstaschenuhren der Kal. 43 und Kal. 40 auch preiswertere offene und Savonette Taschenuhren mit 19-linigen Rohwerken der ehemaligen Firma Emile Judith (Schweiz) und 18-linigen Rohwerken der Firma Buser (Deutschland), die 1927 noch in der zur Uhrenfabrik Akt. Ges. gehörenden ehemaligen Uhrenfabrik Hohenstein remontiert wurden. Anfänglich sind auch die Gehäuse in Silber und Gold in Hohenstein gefertigt worden. Ab 1928 wurden zugekaufte Gehäuse der Firma Rau aus Pforzheim verwendet.

Bei diesen 10, 15 & 16-steinigen Taschenuhren der mittleren Preiskategorie wurde auf die bisherige Praxis der Nummerngleichheit von Werk und Gehäuse verzichtet. Weknummern finden sich anfänglich noch bei Restbeständen von Rohwerken der aufgekauften Schweizer Firma Emile Judith. Insofern ist für diese Taschenuhren kein listenmäßiger Nachweis anhand von Werknummern mehr möglich.

Die Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter B-Uhren u. Werke Kal.48; A. Lange & Söhne; Mechanik Lange VEB & VEB GUB  befindet sich noch im Aufbau. Sie wird zeitnah mit verifizierbaren Daten ergänzt. Da die bisherigen Veröffentlichungen zu diesen Uhren in Teilen widersprüchlich und nicht verifizierbar sind, soll mit Hilfe der empirischen Datenerfassung, der Versuch gemacht werden, Klarheit zu schaffen.

 

Tabelle zur Erfassung von noch existenten Beobachtungsuhren & Werken
29.05.2023 Tabelle Erfassung ALS Kal.48
Adobe Acrobat Dokument 209.0 KB

Zifferblattsignaturen der Beobachtungsuhren Kaliber 48

(von links nach rechts) A. Lange & Söhne von 1941 bis 1945; A. Lange & Söhne nach Kriegsende 1945 und Mechanik Lange & Söhne VEB nach 1948; GUB mit DDR Gütezeichen Q für VEB Glashütter Uhrenbetriebe nach 1951

Durch die empirische Erfassung der noch existenten Glashütter B-Uhren Kaliber 48, der Firma A. Lange & Söhne, konnte die verschiedentlich publizierte aber nicht belegte Behauptung, dass bei diesen Taschenuhren nur die frühen Exemplare ein mit dem Firmennamen signiertes Zifferblatt hätten, widerlegt werden.

Werksignaturen der Beobachtungsuhren Kaliber 48

Von 1941 bis 1951 als "A. Lange & Söhne" sowie ab 1948 auch als  "Mechanik Lange & Söhne VEB"

Unmittelbar nach Kriegsende 1945 wurde eine noch nicht bezifferbare Anzahl dieser B-Uhren auch ohne Werkssignatur vollendet.

Nach der Gründung des VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) im Juli 1951 wurden relativ zeitnah bereits mit "A. Lange & Söhne" geprägte Platinen ausgefräst und neu geprägt. Nach Verbrauch bereits signierter Platinen erfolgte die Firmensignatur ohne Ausfräsung.

Die Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter B-Uhren u. Werke Kal.48.; A. Lange & Söhne; Mechanik Lange VEB & VEB GUB  befindet sich noch im Aufbau. Sie wird zeitnah mit verifizierbaren Daten ergänzt. Da die bisherigen Veröffentlichungen zu diesen Uhren in Teilen widersprüchlich und nicht verifizierbar sind, soll mit Hilfe der empirischen Datenerfassung, der Versuch gemacht werden, Klarheit zu schaffen.

Links -ZB-Variante A & rechts ZB Variante B
Links -ZB-Variante A & rechts ZB Variante B
ZB- Variante C
ZB- Variante C
Werkseitige Ansicht
Werkseitige Ansicht
Erfassung ALS Fliegerarmband-Beobachtungsuhr Kaliber 48; Mechanik Lange & Söhne VEB Beobachtungs-Taschenuhr Kaliber 48 und VEB Glashütter Uhrenbetriebe Beobachtungs-Taschenuhr Kaliber 48 mit Legende
11.12.2023 Erfassung & Legende ALS Kal.4
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB

Sammlerfreunde und andere Interessierte, die zur Erweiterung

der Listen beitragen wollen, sind dazu herzlich eingeladen

und können >> hier <<, ihre Bereitschaft signalisieren.

Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar und wird, wenn neue verifizierbare Erkenntnisse vorliegen, entsprechend ergänzt.

Aktualisiert 17.03.2024

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild  mit Video hinterlegt
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild mit Video hinterlegt

Google Übersetzer

Ankergang
Ankergang

Besucherzähler

Counter