Diese Seite wendet sich an Sammler, Händler und alle, die anderweitig mit Glashütter Uhren in Kontakt kommen, Informationen darüber haben oder erlangen. Die Informationen auf dieser Seite sollen mit dazu beitragen, den Verkauf gestohlener Glashütter Uhren zu erschweren, potentielle Käufer vor einem Ankauf zu schützen und schlussendlich dem rechtmäßigen Besitzer wieder zu seinem Eigentum zu verhelfen.
Aus dem seit 1984 bestehenden Traditionskabinett der Glashütter Uhrenbetriebe wurden 1990 eine Reihe wertvoller Uhren und Instrumente entwendet. Die Auflistung der einzelnen Exponate wurde u.a. in der Fachzeitschrift Klassik Uhren Nr.1/1990 veröffentlicht. Im nachfolgenden PDF ist die Liste einzusehen.
Einbruch und Diestahl von Uhren aus dem Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen in der Nacht vom 30./31. August 2006
Goldene Taschenuhr "A. Lange & Söhne, Glashütte" Nr. 34587 um 1896 (Inventarnummer K-1506)
Goldene Taschenuhr "Richard Glaeser, Glashütte", Nr. 8844 um 1910 (Inventarnummer 2003-073)
Die komplette Übersicht der gestohlenen Uhren finden Sie im PDF
Am 23.01.2013 wurde die Glashütter Präzisions- taschenuhr mit der Werk- und Gehäusenummer 301460 bei einem Einbruchdiebstahl in 53604 Bad Honnef gestohlen.
Es handelt sich bei der Uhr mit der Zifferblattsignatur "Deutsche Präzisionsuhr Original Galshütte (Sa.)" um eine offene, in einem 800er Silbergehäuse eingeschalte Glashütter Präzisionstaschenuhr mit 2/3 Platine und separatem Gangradkloben. Das Werk hat einen Durchmesser von 43 mm und ist mit einer Ankerhemmung mit offenen Paletten nach Hugo Müller (Müller-Hemmung) ausgestattet.
Der Werknummer 301460 und der Zifferblattsignatur nach dürfte das Rohwerk aus der 1925 angefallenen Konkursmasse der "Deutschen Präzisions-Uhrenfabrik e.G.m.b.H Glashütte/Sa." stammen und in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre von der "Uhrenfabrik Glashütte AG" vollendet worden sein. Demzufolge ist auch eine Signatur „Uhrenfabrik-AG Glashütte (Sa.)“ auf dem Werk denkbar. Weitere besondere Merkmale dieses Werktyps finden Sie >> hier <<.
Der Besitzer hat den Diebstahl bei der Polozei in Bonn anzeigt und bittet den- oder diejenigen, die Kenntniss von dieser Uhr haben oder erlangen sollten, dies bitte bei der
Polizei Bonn
Kriminalkommissariat 34 / Einbruchermittlungen
Villemombler Str. 77
53123 Bonn Duisdorf
Tel. 0228 / 150
zu melden.
Das Aktenzeichen der Anzeige lautet: 600000-008546-13/3
Für die Wiedererlangung dieser Uhr hat der Besitzer eine Belohnung von 500,- Euro ausgelobt.
Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar und wird, wenn neue verifizierbare Erkenntnisse vorliegen, entsprechend ergänzt.