Deutsche Uhrmacherschule 1919-1925

Ab 1921 - Höhere Fachschule für Uhrmacherei & Feinmechanik zu Glashütte ( Sa.)

Grundlegende Neuregelungen Uhrmacherschulverhältnisse
 auf der Grundlage eines neuen Stiftungsstatutes

Der Stiftungsrat der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte

Mit dem Ende des deutschen Kaiserreiches und der Ausrufung der Republik am 09. November 1919 sollten sich auch an der vom Zentralverband der deutschen Uhrmacher und der Landesregierung Sachsen getragenen Deutschen Uhrmacherschule Glashütte die Verhältnisse grundlegend verändern. Mit der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 11. Februar 1919 und der am 13. Februar 1919 erfolgten Ernennung der Reichsregierung waren auch die Voraussetzungen für eine Neuordnung der Strukturen der Deutschen Uhrmacherschule geschaffen. Vertreter des Landes Sachsen traten in Verhandlungen über ein neues Stiftungsstatut ein. Eine erste Konsequenz war dann die Rückgabe aller Aufsichtsratsmandate an den Zentralverband der Deutschen Uhrmacher und der damit verbundene Rücktritt aller Mitglieder des Aufsichtsrates zum Ende des Schuljahres 1918/19 am 30. April 1919.

Quelle: Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr. 23 vom 05. Juni 1919 S. 191
Quelle: Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr. 23 vom 05. Juni 1919 S. 191

Auf der Grundlage des neuen, noch nicht ministeriell genehmigten Stiftungsstatutes fungierte als neues Führungs- und Aufsichtsgremium ein Stiftungsrat, in dem auch Vertreter der modernen Industrie in stärkerem Maße vertreten waren, als das noch im eher handwerklich geprägten Aufsichtsrat der Fall war. Die erste Sitzung des Stiftugsrates fand am 2. Juni 1919 statt. Es wurde die Ausschreibung der seit dem Tod von Prof. Strasser 1917 unbesetzten Stelle des Direktors der Schule und zeitgleich die Stelle eines zusätzlichen Fachlehrers beschlossen. Des Weiteren wurde die dringend notwendige Erweiterung des Schulgebäudes ein erstes Mal beraten.

 

Weitere Sitzungen folgten.

Am 2. Juli auf der zweiten Ausschussitzung wurde der Glashütter Uhrmacher Leo Schreck einstimmig als neuer Fachlehrer aus einem Kreis von 12 Bewerbern gewählt.

Auf der Sitzung am 30. Juli 1919 wurden als Vertreter der Industrie die Herren Fabrikanten Lange, Gläser, Mühle, Trapp und Fabrikdirektor Hugo Müller in den Stiftungsausschuss gewählt. Die Neubesetzung der Direktorenstelle sollte noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Als Interims-Lösung war seit 1917 Herr Rommershausen eingesetzt.

1. ,2. & 3. Sitzung des Stiftungsausschußes der Deutschen Uhrmacherschule
Juni & Juli 1919.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Vierte Sitzung des Stiftungsausschuss der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
26.11.1919.pdf
Adobe Acrobat Dokument 863.9 KB
Fünfte Sitzung des Stiftungsausschusses der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte
20.Juli 1921.pdf
Adobe Acrobat Dokument 560.8 KB

26.September 1919

Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1919
Stiftungsurkunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.0 MB

Die Einrichtung, der Lehrplan & der Text der neuen Stiftungsurkunde der Deutschen Uhrmacherschule  vom 26. September 1919

Deutsche Uhrmacherschule - höhere Fachschule für Uhrmacherei u. Feinmechanik Glashütte (Sa.)
Einrichtung und Lehrplan 1919.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.9 MB

1920

Uhrmacherkunst Nr.1 v, 1. Jan. 1920 Anzeigenteil
Uhrmacherkunst Nr.1 v, 1. Jan. 1920 Anzeigenteil

 Planung der Schulerweiterung

Nach mehreren vorbereitenden Sitzungen im Fachausschuss, wurde der von der Firma Rose & Röhle ausgearbeitete Planentwurf des Schulerweiterungsbaus behandelt. Dass die Inflation voranschreitet, wird allein schon dadurch deutlich, dass beschlossen wurde das Schulgeld zum 1. Februar 1920 um 100% zu erhöhen. Für die Stelle des Direktors der Schule waren drei Bewerbungen eingegangen und vom Fachausschuß geprüft worden. Vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde Herr Oberlehrer Dr. Giebel von der Oberrealschule Zeitz.

Erste Stiftungsratssitzung im neuen Jahr
30 Januar 1920.pdf
Adobe Acrobat Dokument 658.5 KB
Dr. phil. Karl Giebel * 27. April 1879  † 19. März 1950
Dr. phil. Karl Giebel * 27. April 1879 † 19. März 1950

Am ersten April 1920 trat Dr. phil. Karl Giebel, in der Nachfolge des 1917 verstorbenen Prof. Strasser, sein neues Amt, als Direktor der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte an. Dr. Giebel war 1979 in Barmen geboren, besuchte zuerst die Volksschule und danach das Gymnasium. Nach seinem Studium wirkte er an der Ober-Realschule in Zeitz, als Lehrer für Mathematik und Physik. Zeitgleich war er Schriftleiter und Autor der pädagogischen Zeitschrift "Die Arbeitsschule". Der 1914 begonnene erste Weltkrieg unterbrach dann seine pädagogische Tätigkeit in Zeitz. 1920 bewarb er sich für die ausgeschriebene Stelle des Direktors der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und wurde als solcher berufen. Er übte dieses Amt fast 30 Jahre erfolgreich bis 1949 aus.

Am Vorabend der am 23. April durchgeführten Abschlussprüfung für das Schuljahr 1919/20 fand eine Sitzung des Stiftungsausschusses statt. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren der geplante Erweiterungsbau und der Beschluss einer neuen Schulodnung.

1920 Sitzung des Stiftungsrates der Deutschen Uhrmacherschule
Stiftung DUS AJU Nr. 5 v. 1. März 1920 S
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

1921

Höhere Fachschule für Uhrmacherei und Feinmechanik

Auf Antrag des neuen Direktor Dr. Giebel beschloß der Stiftungsausschuß der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (Sa.) in seiner Sitzung vom 20. Januar 1921 dem Namen der Schule den Zusatz „Höhere Fachschule für Uhrmacherei und Feinmechanik“ hinzuzufügen.

Ab Ostern 1921 war dann die Gewerbeschule Glashütte der Uhrmacherschule angegliedert.                                                        

1921 DUS erhält eine Namensergänzung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

1922

1923

Die Erweiterung der Deutschen Uhrmacherschule

1923 wir in der Fachpresse über die Gründung einer „Vereinigung zur Förderung der Deutschen Uhrmacherschule“ mit Sitz in Glashütte berichtet. Ziel der Vereinigung war es, die Schule bei der Entwicklung der wirtschaftlichen Voraussetzungen zur freien Entfaltung ihrer Kräfte zu unterstützen.
1923 Sonderdruck DUZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.1 KB

Das letzte Bild der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte

vor dem Umbau 1923

1924 das erste offizielle Postkartenbild nach dem Umbau

1923 Alfred Helwig mit seinen Schülern
1923 Alfred Helwig mit seinen Schülern
Quelle: Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst Nr.53 v. 31.Dez. 1923 S.579
Quelle: Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst Nr.53 v. 31.Dez. 1923 S.579

1924

Neue Gehilfen- und Meisterprüfungsordnungen für das  Uhrmachergewerbe

Auf der Grundlage dieser neuen Ordnung wurde es möglich erstmals auch an der Deutschen Uhrmacherschule Gehilfen- und Meisterprüfungen abzulegen.

Auf der 4. Reichstagung der Uhrmacher im August 1924 wird eine neue Gehilfen- und Meisterprüfungsordnung für das Uhrmachergewerbe kontrovers und ausgiebig diskutiert.
Die Prüfungs-Ordnungen wurden mit allen gegen die Stimmen der Kieler Uhrmacher, die einen besonderen Antrag eingebracht hatten, angenommen. Sie Regeln die grundlegenden Anforderungen, die an die angehenden Gehilfen bzw. Meister in Theorie und Praxis gestellt werden.
Gehilfen- und Meisterprüfungsordnungen19
Adobe Acrobat Dokument 39.4 KB
Erste Gehilfenfrüfung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte
1924 Saxonia Nr.26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 759.4 KB

1925

Die langjährigen Bemühungen der Schulleitung, es den Schülern der Deutschen Uhrmacherschule zu ermöglichen, an der Schule eine Meisterprüfung ablegen zu können, wurden am 04. April1925 endlich von Erfolg gekrönt.

1925 - Der Neubau,  neues Programm, Schulordnung und Haushaltplan

Ein 1925 veröffentlichtes Foto vom Neubau
Ein 1925 veröffentlichtes Foto vom Neubau
Das neue Programm DUS 1925.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
DUS Schulordnung
Sammelmappe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 950.0 KB
Haushaltplan der DUS 1925/26
Haushaltplan der DUS 1925/26

Erstmals wurden an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte im Januar 1925 mit großem Erfolg ein Fortbildungskurs für Gewerbe- und  Berufsschullehrer an Uhrmacherfachklassen durchgeführt. Über Form, Inhalt und Fortführung dieses Kurses wird in der Fachpresse eingehend berichtet.

Die Teilnehmer am Fortbildungskurs für Gewerbe- und Berufsschullehrer an Uhrmacherklassen in Glashütte vom 5. bis 9. Januar 1925

Quelle: Die Uhrmacher-Woche Nr.04 vom 24. Jan. 1925 S. 55
Quelle: Die Uhrmacher-Woche Nr.04 vom 24. Jan. 1925 S. 55
Fortbildungskurs für Gewerbe- und Berufsschullehrer an Uhrmacherklassen in Glashütte vom 5. bis 9. Januar 1925
Uhrmacher Woche 1925.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Quelle: Die Uhrmacher-Woche Nr. 32 vom 08. Aug. 1925 S. 581
Quelle: Die Uhrmacher-Woche Nr. 32 vom 08. Aug. 1925 S. 581
Bericht über den 2. Fortbildungskursus für Gewerbe- und Berufsschullehrer an Uhrmacherfachklassen vom27.Juli bis 1. August 1925
Uhrmacher Woche vom 8. Aug. 1925.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar und wird, wenn neue verifizierbare Erkenntnisse vorliegen, entsprechend ergänzt.

Literatur:

[1929/1] Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr.18 v. 02. Mai 1931 S.262

Aktualisiert 10.11.2024

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild  mit Video hinterlegt
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild mit Video hinterlegt

Google Übersetzer

Ankergang
Ankergang

Besucherzähler

Counter