Neue Beiträge:
Taschenuhren mit Chronometerhemmung
Fa. Heinz Richter 1948
Chronometer & B-Uhren mit Gradmaß-Zifferblatt
Die römischen Stunden
Reparaturanleitung Kal.38-30
1979 Info "SPEZICHRON"
"Saxonia" Mitgliedskarte 1926
VEB Dental & Feinmechanik
UFAG HAU Urofa Kaliber 52
J. Peter, Die ersten 25 Jahre
GUB Modellkatalog 1960
GUB Kal.38 Messekatalog
Prospekt Spezimatic 1974
Erfassung ALS Flieger B-Uhr
Fa. Fischer § Spille 1966/74
1980 Modelle GUB Kal.31-30
1974 "elektrochron" Repararuranleitung
DDR Uhrenindustrie 1964
Existente Uhren & Werke
GUB Kal.62,662.2 & 62.2
Erstbeschreibung TU VauWe
1939 DUS Schülerarbeit
Überholung Goertz Uhr 2004
Urofa Kal.58 & Kal.581
Unterscheidungmerkmale
Steinverteilung Glash.TU 1a
Messe Sondernummer 1959
1982 Betriebskollektivertrag
des VEB Urenwerk Glashütte
"NITON" & A. Lange & Söhne
Reform Glashütte D & C
TU "Centra" mit Locarnowerk
Das Spitzenprodukt "EAR 6"
Gustav Gessner, Contobuch
ALS Lager "Gesundbrunnen"
1940 Kriegsgefangenenlager
Kalibersystematik der DPUG
Lehrling von 1949-1951 ein Zeitzeugenbericht
Ergänzte Beiträge:
1909 Fa. Ludwig Trapp
Uhrmachertipps Seite 2
Erfassung der TU der PU AG
1873 ALS Artefakte
Erfassung Kal.59 aus 1. MUF
Erfassung ALS Kal.48 B-Uhr
Gästebuch
Arthur Burkhardt Modell A
Werkübersicht Urofa 59
Archimedes 1956
"Ramar" Glashütter Präzisionsuhrenfabrik
Erfassung GUB Kal.60.3
Die Güteuhren der GUB
Erfassung GUB Kal.62/62.2
HAU Kal.39 Lange VEB
1980 GUB Kaliber 31-30,
Fa. Herbert Kohl 1925 &1935
Erfassung Fa. Ernst Kasiske
Erfassung TU der DPUG
GUB Untersetzungsgetriebe
Reparaturanleitung "Elektrochron"
VEB Mechanik Estler VVB
1924 DUS Neubau
Fa. Carl Renner & Sohn
1928 Vereinigte Werke
Fachspezifiche Beiträge 4
Saxonia neues Wappen
GUB Leipziger Messe 1964
Otto Lindig 1896
GUB 1959 in NBI
1984 Goertz Uhr Bericht
DUS Schülertreffen 1950
Strasser & Rhode Katalog
1944 Zwansarbeit in Glash.
1929 Entstehung Tutima
Gruensche Uhrenfabrikation