Neue Beiträge:
Kal.10-30 Reparaturanleitung
A. Helwig 1930 Schwachstelle
Die Rechen-Feinregulierung
R. Glaeser Katalog
1971 Fernsehfunkreportage
GUB Untersetzungsgetriebe
24. Stein bei GUB Kal.68.1
Sürgermeisters Siegelmarke
PDF Historie zur Fa. Gruen
1906 Lange & Söhne
Anfertigung Unruhwaage
Archimedes Lizenzfertigung
1964 BBS Zeitzeuge Karl Pirl
PGH Feinmechanik
Paul Löwe 1955
Taschenuhrgehäusemacher
UROFA Kal.51 Vorgeschichte
Der Begriff Präzisionsuhr
ALS 1920 Gedenkstein
BBS Makarenko ein Zeitzeugenbericht 1964/67
Betriebskollektivvertrag
1902 Jubiläumskatalog
1933 DUS Informationsheft
1905 Stiftungsurkunde der F. Emil Lange Stiftung
Software zur Verwaltung der Uhrensammlung
Zwangsarbeit in Glashütte
Zum Begriff "Präzisionsuhr"
Kalibersystematik der DPUG
Ergänzte Beiträge
Das Einheitschronometer
1946 Dr. Kurtz in Memmeldorf
Erfassung TU der DPUG
A. Lange & Söhne 1925
UFAG Kaliber 40
1904 Präzisions-Uhren-AG
1881 Uhrmacherwerkzeuge
GUB B-Uhr Kal.48
DUS Schülerarbeiten
Armbanduhrstopper Kal.64
1952 GUB B-Uhr Kal.48.1
Erfassung TU J. Assmann
1969/70 GUB "Quelle" Uhren
Erfassung Fa. Ernst Kasiske
Von Lange VEB HAU Kal.39
Spitzenprodukt "EAR 6" 1965
Erfassung GUB Kal.60.3
Erfassung TU der PU AG
Erfassung GUB Kal.62 & 62.2
DUS Drehganguhren
Erfassung Uhrenfabrik UNION
Werkzeichnung F. Gruen 1893
Erfassung TU Gruen
1934 ALS Marke OLIW
Werkübersicht Urofa 59
Gästebuch
Regulatoren Fa. Wilhelm Horn
GUB Zeitschaltuhren
UFAG Kaliber 40; 39 bzw 37
Erfassung B-Uhr Kal.48& 48.1
Kal.47; Ankerchronometer
Armbandchronometer 60.3
1990 Historie, Museum
Kal.10-30 - Schwachstelle
Archimedes Modell NE
1944 Zwansarbeit in Glash.
1929 Entstehung Tutima