Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar und wird, wenn neue verifizierbare Erkenntnisse vorliegen, entsprechend ergänzt.
Neue Beiträge:
1940 Prüfgrenzen B-Uhren
1908 PPU B-Uhr L. Trapp
Beobachtungsuhren & Tourbillons , Hans Apel
1944 ALS B-Chronometer
1939 T.Löffler, Gegengesperr
Zum Begriff "Präzisionsuhr"
1939 Studienrat Alfred Helwig
Beobachtungsuhren; N.Eder
Fa.Ludwig & Beier 1921 Wettbewerbspreise ALS
Nach 1990 modifizierte GUB Werkkaliber 60.2,60.3 & 63
Animierte Müller-Hemmung
ALS Modellkatalog 1929
GUB 1954 Geldprämie
"Die Unruh" Betriebszeitung
1.4.1980 neuer Betriebsteil
1922 Ernst Kreissig GmbH
"Die Unruh" vom 18.05.1981
1979 Info "SPEZICHRON"
J. Peter, Die ersten 25 Jahre
Erstbeschreibung TU VauWe
Überholung Goertz Uhr 2004
Messe Sondernummer 1959
1982 Betriebskollektivertrag
des VEB Urenwerk Glashütte
Das Spitzenprodukt "EAR 6"
ALS Lager "Gesundbrunnen"
1940 Kriegsgefangenenlager
Kalibersystematik der DPUG
Lehrling von 1949-1951 ein Zeitzeugenbericht
Ergänzte Beiträge:
Fa. Herbert Kohl 1933
1938 Fa. Reissig & Uhlmann
Werkübersicht Urofa 59
Gästebuch
1952 ALS B-Uhr Kaliber 48
1959 GUB
1960 Historie
1990 Historie, Museum
1907 A. Lange & Söhne
Uhrmacherwerkzeug
Sondernummern für Schülerarbeitender DUs
1911 Beobachtungsuhren
1900 Prüfung Präzisions TU
1887 Prüfungsregulativ
Uhrmachertipps Seite 2
1879 Großmann / Neusilber
Erfassung GUB Kal.60.3
Erfassung Moritz Grossmann
Erfassung ALS Kal.48.1
Erfassung GUB Kal.62& 62.2
Erfassung TU Union
Edelsteinschleifer
Erfassung Junge & Söhne
Erfassung Kal.59 aus 1. MUF
Erfassung TU Fa. J.Assmann
GUB Kal.63.2; nicht existent
"Die Unruh" Nr.4 /1980
Nationalpreis Karl Nitschen
Kal.10-30 - Schwachstelle
Archimedes Modell NE
Erfassung der TU der PU AG
HAU Kal.39 Lange VEB
DUS Schülertreffen 1950
1944 Zwansarbeit in Glash.
1929 Entstehung Tutima
Gruensche Uhrenfabrikation